Die Taufe ist einer der bedeutendsten Momente im Leben eines Kindes und seiner Familie. Fürbitten zur Taufe verleihen dieser besonderen Zeremonie eine persönliche und emotionale Note. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die schönsten Fürbitten zur Taufe und wie Sie diese perfekt in die Tauffeier integrieren.
Was sind Fürbitten zur Taufe?
Fürbitten sind Gebete, in denen für bestimmte Personen oder Anliegen gebetet wird. Bei der Taufe richten sich diese besonderen Gebete an Gott und bitten um Schutz, Segen und Führung für das Taufkind. Sie werden traditionell von Familienmitgliedern, Paten oder Freunden vorgetragen und schaffen einen bewegenden Moment während der Taufzeremonie.
Die schönsten Fürbitten zur Taufe - Moderne und traditionelle Beispiele
Moderne Fürbitten zur Taufe
Für das Taufkind:
-
"Lieber Gott, wir bitten dich, begleite [Name] auf seinem Lebensweg. Schenke ihm Gesundheit, Freude und die Kraft, seine Träume zu verwirklichen."
-
"Herr, lass [Name] immer spüren, dass er geliebt und wertvoll ist. Gib ihm Mut, seinen eigenen Weg zu gehen und dabei anderen mit Güte zu begegnen."
Fürbitten für die Familie:
- "Wir bitten dich, segne diese Familie und lass sie in Liebe und Vertrauen zusammenwachsen. Gib den Eltern Weisheit und Geduld bei der Erziehung ihres Kindes."
Fürbitten Taufe katholisch - Traditionelle Gebete
-
"Allmächtiger Gott, wir bitten dich für [Name]: Lass ihn/sie im Glauben wachsen und in der Gemeinschaft der Kirche Heimat finden."
-
"Herr Jesus Christus, du hast die Kinder zu dir gerufen. Nimm auch [Name] unter deinen besonderen Schutz und führe ihn/sie zu dir."
Fürbitten Taufe evangelisch
-
"Barmherziger Gott, wir danken dir für das Geschenk dieses Kindes. Segne [Name] und lass ihn/sie deine Liebe spüren."
-
"Herr, wir bitten dich, schenke [Name] Menschen, die ihn/sie auf dem Glaubensweg begleiten und unterstützen."
Fürbitten für Paten bei der Taufe
Als Pate haben Sie eine besondere Verantwortung für das Taufkind. Hier sind einige bewegende Fürbitten Taufe für Paten:
-
"Guter Gott, ich übernehme heute die Patenschaft für [Name]. Gib mir Weisheit und Liebe, um ein gutes Vorbild zu sein und [Name] auf seinem Lebensweg zu begleiten."
-
"Herr, lass mich für [Name] da sein, in guten wie in schweren Zeiten. Hilf mir, ihm/ihr von deiner Liebe zu erzählen und diese vorzuleben."
Fürbitten Taufe für Großeltern
Großeltern bringen oft besonders emotionale Fürbitten vor:
-
"Lieber Gott, wir danken dir für unser Enkelkind [Name]. Lass uns noch viele schöne Jahre mit ihm/ihr erleben und schenke uns die Gesundheit, ihn/sie aufwachsen zu sehen."
-
"Herr, segne die Beziehung zwischen [Name] und uns Großeltern. Lass uns Brücken zwischen den Generationen bauen und Weisheit weitergeben."
Erinnerungen an die Taufe festhalten
Eine Taufe ist ein einmaliger Moment, der für die Ewigkeit festgehalten werden sollte. Während Sie die perfekten Fürbitten für die Taufzeremonie vorbereiten, denken Sie auch daran, wie Sie diese besonderen Erinnerungen bewahren können. Eine liebevoll gestaltete Erinnerungsbox kann all die kostbaren Andenken der Taufe - von der ersten Taufkerze über das Taufkleid bis hin zu den handgeschriebenen Fürbitten - sicher aufbewahren und wird zu einem wertvollen Familienschatz.
![]() |
Kidsmood Erinnerungsbox Baby - niedliche Waldtiere ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (484) Zum Artikel |
Wie schreibe ich eigene Fürbitten für die Taufe?
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Persönliche Verbindung: Denken Sie an Ihre Beziehung zum Taufkind
- Aufbau: Anrede an Gott → Bitte → Dank → Amen
- Länge: 2-3 Sätze sind ideal
- Sprache: Einfach und von Herzen kommend
- Themen: Gesundheit, Glück, Schutz, Familie, Zukunft
Tipps für persönliche Fürbitten:
- Verwenden Sie den Namen des Taufkindes
- Beziehen Sie aktuelle Ereignisse ein
- Sprechen Sie aus dem Herzen
- Üben Sie vorher das laute Vorlesen
Fürbitten Taufe modern - Zeitgemäße Varianten
Moderne Fürbitten sprechen oft aktuelle Themen an:
-
"Gott, in einer Welt voller Herausforderungen bitten wir: Gib [Name] den Mut, für Gerechtigkeit einzustehen und anderen zu helfen."
-
"Herr, lass [Name] die Schönheit der Natur schätzen lernen und als verantwortungsvoller Mensch unsere Erde beschützen."
Fürbitten bei evangelischer und katholischer Taufe
Fürbitten Taufe katholisch:
- Fokus auf Kirchengemeinschaft und Heilige
- Traditionelle Gebetssprache
- Bezug zur Heiligen Schrift
Fürbitten Taufe evangelisch:
- Persönlichere Sprache
- Fokus auf persönliche Gottesbeziehung
- Oft freiere Gestaltung
Wer liest die Fürbitten vor?
- Eltern: Besonders emotionale Fürbitten
- Paten: Traditionell wichtige Rolle
- Großeltern: Segenssprüche und Weisheiten
- Geschwister: Kurze, einfache Fürbitten
- Freunde: Persönliche Wünsche
Ablauf der Fürbitten während der Taufzeremonie
- Ankündigung durch den Pfarrer/Pastor
- Reihenfolge: Meist Eltern → Paten → Familie → Freunde
- Antwort der Gemeinde: "Wir bitten dich, erhöre uns"
- Abschluss: Gemeinsames Gebet
Häufige Fehler bei Fürbitten vermeiden
- Zu lang: Mehr als 3 Sätze
- Zu kompliziert: Schwer verständliche Sprache
- Nicht geübt: Stockendes Vorlesen
- Unpersönlich: Allgemeine Floskeln
Besondere Fürbitten-Ideen für verschiedene Anlässe
Fürbitten Taufe Familie
- Für Geschwister des Taufkindes
- Für die Einheit der Familie
- Für verstorbene Familienmitglieder
Fürbitten für die Zukunft
- Schulzeit und Bildung
- Freundschaften
- Berufswahl
Die Taufe als Start ins Leben feiern
Nach der bewegenden Taufzeremonie mit den schönen Fürbitten beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Während es heranwächst, werden Sie viele besondere Momente erleben wollen - vom ersten Schritt bis zum ersten Schultag. Eine Messlatte für Kinder an der Kinderzimmerwand wird zu einem liebevollen Zeuge dieser Entwicklung und lässt Sie Jahr für Jahr das Wachstum Ihres kleinen Schatzes dokumentieren.
![]() |
Kidsmood Messlatte Kinder - Löwe und Blumen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (19) Zum Artikel |
Fürbitten Taufe - Häufig gestellte Fragen
Wie viele Fürbitten sollten bei einer Taufe vorgetragen werden?
Üblicherweise 4-6 Fürbitten, damit die Zeremonie nicht zu lang wird.
Können Kinder auch Fürbitten vortragen?
Ja, ältere Geschwister können kurze, einfache Fürbitten sprechen.
Muss ich als Pate eine Fürbitte vortragen?
Es ist traditionell üblich, aber nicht verpflichtend. Sprechen Sie mit der Familie ab.
Können Fürbitten auch gesungen werden?
In manchen Gemeinden ist das möglich - fragen Sie Ihren Pfarrer/Pastor.
Fazit: Fürbitten machen die Taufe unvergesslich
Fürbitten zur Taufe sind mehr als nur Tradition - sie sind Ausdruck der Liebe und der Hoffnungen, die Familie und Freunde für das Taufkind haben. Ob moderne Fürbitten zur Taufe, traditionelle katholische oder evangelische Varianten - wichtig ist, dass sie von Herzen kommen.
Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung, üben Sie das Vorlesen und scheuen Sie sich nicht, persönliche Worte zu finden. So wird die Taufe zu einem unvergesslichen Ereignis, an das sich alle Beteiligten gerne zurückerinnern werden.
Die schönsten Erinnerungen an diesen besonderen Tag verdienen es, für immer bewahrt zu werden - genau wie die liebevoll vorgetragenen Fürbitten, die Ihr Kind ein Leben lang begleiten werden.